Von der grünen Lagunenlandschaft im Norden zur Seenkette mit Bergbauvergangenheit im Süden bietet der Landkreis Oberspreewald-Lausitz Vielfalt mit Geschichte! Die vier Museen des Landkreises laden mit spannenden
Ausstellungen, bunten Festen und interaktiven Erlebnisplätzen dazu ein, die alte Kulturlandschaft, einzigartige Traditionen und eine moderne Kunstszene in der Lausitz zu entdecken.
Werfen Sie einen Blick in die typischen Handwerksstätten und Geschäfte einer florierenden Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende. Da darf neben Bäcker, Fleischer und Kneipe auch der Kolonialwarenladen nicht fehlen. Besuchen Sie eine originale Schuhmacherwerkstatt oder entdecken Sie Trachten im Textilladen. Das größte Ausstellungsstück im Spreewald-Museum ist ein Muss für Technikfans und Spreewaldnostalgiker! Entdecken Sie die Spreewaldbahn mit der originalen Dampflok 995703 und dem Personen-Packwagen aus dem Jahr 1897.
Den ganzen Spreewald zu Fuß an einem Tag erkunden? Das geht nur im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs! Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die vielfältige Spreewälder Kulturlandschaft und entdecken Sie typische Häuser und Höfe aus Lehde, Burg und dem Spreewaldrandgebiet. Blicken Sie in original eingerichtete Stuben und erleben Sie, wie man im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf dem Lande wohnte, zusammen lebte und arbeitete.
Das Museum Schloss und Festung Senftenberg lädt Sie ein, die Geschichte Stadt Senftenberg und der gesamten Lausitzzu entdecken. Von der Führung durch die Verteidigungsanlagen einer sächsischen Festung im heutigen Brandenburg bis zum Besuch im Bergwerk im Schloss und dem Einblick in die der Industrievergangenheit der Region, machen zahlreiche Gruppenangebote die Ausstellungsthemen erlebbar.
Die Kunstsammlung Lausitz mit ihrem umfassenden Sammlungsbestand zeigt Künstler*innen, die in direktem Bezug zur Region stehen: Entweder sind sie in der Lausitz geboren, mit ihr verwurzelt oder sie umkreisen das Thema Lausitz in ihrer Kunst.
In einer dialogischen Führung wird diese Vielfalt vorgestellt und diskutiert. Der Streifzug durch die Ausstellung ermöglicht es, sich im Gespräch mit anderen Menschen über Kunst auseinanderzusetzen. Die Räume der Kunstsammlung werden zum Ort der Begegnung. Es bleibt viel Raum zum Reflektieren und Vertiefen.
Die Museen sind nur einen Katzensprung von der pulsierenden Metropole Berlin und der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Über die Autobahn A 13 erreicht man die Freizeitregionen Spreewald und Lausitzer Seenland und die Autobahn A15 bietet eine gute Anbindung zum polnischen Nachbarland.
Das gut ausgebaute Radwegenetz im Spreewald und im Seenland macht die Museen zu attraktiven Streckenetappen
für Radreisegruppen: Lübbenau im Spreewald erreicht man als Station des Gurkenradwegs und die Niederlausitzer Bergbautour führt am Schloss in Senftenberg vorbei.
Lassen Sie Ihre Gäste zwischen Spreewald und Lausitzer Seenland zu begeisterten Museumsentdeckern werden! Wir beraten Sie gerne zu individuellen Angeboten.
Bildung und Vermittlung • Museumspädagogik am Standort Spreewald-Museum Lübbenau / Freilandmuseum Lehde • Stellvertretender Museumsdirektor
Bildung und Vermittlung • Museumspädagogik am Standort Schloss und Festung Senftenberg und Kunstsammlung Lausitz