Logo Spreewaldmuseum Lübbenau
Einkaufen und Reisen wie vor 100 Jahren
Einkaufen und Reisen wie vor 100 Jahren

Museumskaufhaus trifft Spreewaldbahn

Das Torhaus am Topfmarkt ist eines der markantesten Gebäude in Lübbenau. Schon Theodor Fontane fuhr bei seinem Spreewaldbesuch 1859 auf diesem Torweg in die Stadt ein. Das Torhaus war in früherer Zeit Rathaus, königliches Amtsgericht, Gefängnis und Polizeistation, bevor es zum Spreewald-Museum wurde.


Heute nehmen Sie spannende Ausstellungen mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit einer typischen Spreewaldstadt.


Außenansicht Spreewald-Museum Lübbenau Foto: Museum OSL
Schuhmacherwerkstatt Spreewald-Museum Lübbenau Foto Maria Bühler

Shoppen wie vor 100 Jahren

Besuchen Sie unser Museumskaufhaus und entdecken alte Laden- und Werkstatteinrichtungen einer Stadt im Spreewald wie vor 100 Jahren. Alles was ein Städter benötigte finden Sie in unserem Gemischt- und Kolonialwarenladen, beim Fleischer und der Bäckerei. Eine originale Kürschnerwerkstatt, eine Schuhmacherei und die Leineweberei erzählen Geschichten vom traditionellen Handwerk der Region. Im Konfektionsladen können Sie Spreewälder Trachten und Blaudruck bestaunen und in unserer Kneipe Vereine und Persönlichkeiten kennenlernen.

Faszination Spreewaldbahn

Unser Museumskaufhaus hat auch einen Bahnanschluss. Erleben Sie Technik- und Kulturgeschichte mit der Dampflok 99 57 03 und dem kombinierten Personen-und Packwagen der berühmten Spreewaldbahn. Übereinander sind Bahn und Wagen im Neubau des Museums ausgestellt. Entdecken Sie spannende Perspektiven, wenn Sie über eine Dampflok laufen und in den Wagon schauen können. Probieren Sie selbst aus, wie es sich vor 100 Jahren in der „Holzklasse“ saß oder erobern Sie den Lokführerstand.

Spreewaldbahn Foto: Steffen Rasche

Sonderausstellungen

Wecker_Sonderausstellung Die Nacht Foto- Museum OSL-Rommel

Die Nacht

Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett

17. Mai 2025 bis 3. Mai 2026

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem Zubettgehen am Abend und dem Weckerklingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute. Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett – Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.

Unsere Ausstellungen

Lageplan Spreewald-Museum Lübbenau

Museum erleben

Mit Frau Bürgermeisterin nach Ladenschluss durch die Geschäfte streifen, Wirtshausgeschichten in der Kneipe hören oder in der „Holzklasse“ auf Reisen gehen – Entdecken Sie das Stadtleben wie vor 100 Jahren

Ferienprogramme

Vielfältiges Ferienprogramm rund um das Jahr

Workshops & Kurse

Altes Wissen neu entdeckt

Erlebnisführungen

Gehen Sie mit uns auf eine unterhaltsame Zeitreise

Für Kitas & Schulen

Lernort: Spreewald-Museum Lübbenau

Für Familien

Familienfreundliche Erlebnisse im Museum

Für Gruppen

Erlebnissort: Spreewald-Museum Lübbenau

Spreewald-Museum Lübbenau

Topfmarkt 12

03222 Lübbenau/ Spreewald

 

Anfahrtsskizze Spreewaldmuseum und Freilandmuseum Lehde

Sie werden weitergeleitet zu Google Maps.