Werfen Sie einen Blick in die typischen Handwerksstätten und Geschäfte einer florierenden Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende. Da darf neben Bäcker, Fleischer und Kneipe auch der Kolonialwarenladen nicht fehlen. Besuchen Sie eine originale Schuhmacherwerkstatt oder entdecken Sie Trachten im Textilladen. Das größte Ausstellungsstück im Spreewald-Museum ist ein Muss für Technikfans und Spreewaldnostalgiker! Entdecken Sie die Spreewaldbahn mit der originalen Dampflok 995703 und dem Personen-Packwagen aus dem Jahr 1897.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Museum und entdecken Sie, wie die Menschen in der Spreewaldstadt Lübbenau lebten. In zahlreichen inszenierten Werkstätten und Verkaufsläden erleben Sie, womit man sich in der Stadt seinen Lebensunterhalt verdiente und was es alles zu kaufen gab. Unsere beiden größten Exponate, die originale Dampflokomotive und der dazu gehörige Personenwagen der ehemaligen Spreewaldbahn von 1897, bilden den krönenden Abschluss.
Die resolute Bürgermeistersgattin Lehmann geht „shoppen“ und nimmt Sie mit auf einen unterhaltsamen Rundgang im Spreewald-Museum durch die historischen Geschäfte und Werkstätten „ihrer“ Spreewaldstadt! Frau Bürgermeisterin nimmt sich das Recht, auch nach Ladenschluss in die Geschäfte zu spazieren, in Schubladen zu kramen und die feinsten Waren hervorzuholen. Dabei hat Sie allerlei Klatsch und Tratsch aus der Spreewaldstadt zu berichten.
Wie kommt Wachs auf das Osterei und was haben Tauben und Gänse damit zu tun? In den Wochen vor Ostern können Sie mit der Wachsbossiertechnik Eier für das Osterfest selbst dekorieren. Nach einer kurzen Einführung in das Brauchtum und die traditionellen sorbischen Verziertechniken sowie einigen Informationen über die Kniffe und Tricks des kunsthandwerklichen Arbeitens geht es direkt ans Werk! Buntes Wachs wird über einem Wachserhitzer geschmolzen und dann auf das Ei gebracht. Ob die Wahl traditioneller Muster oder das Experimentieren nach eigener Fantasie – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Lassen Sie Ihre Gäste zwischen Spreewaldwaldbahn und Museumskaufhaus zu begeisterten Museumsentdeckern werden! Wir beraten Sie gerne zu individuellen Angeboten.
Bildung und Vermittlung • Museumspädagogik am Standort Spreewald-Museum Lübbenau / Freilandmuseum Lehde • Stellvertretender Museumsdirektor
Topfmarkt 12
03222 Lübbenau