Logo Kultursommer Museum OSL; Illustration Hollstein

Aus jedem Dorf ein Hund - Kultursommer in den Museen

Freiluftkino mit Nostalgie-Faktor, Konzerte, Lesungen und Theater für kleine und große Gäste – unter dem Motto „Aus jedem Dorf ein Hund“ wird es bunt in diesem Sommer! Entdecken Sie unser besonderes Sommer-Programm an vier außergewöhnlichen historischen Orten – so vielfältig wie die Museen! Da ist garantiert für jeden etwas dabei.

Karten für alle Veranstaltungen können Sie an den Kassen der Museen des Landkreises sowie telefonisch unter 03573 870 2400 und via E-Mail an museum@osl-online.de erwerben.

Kino unterm Sternenhimmel

Genießen Sie unvergessliche Filmklassiker in historischer Atmosphäre bei Getränken und Snacks.

 Einlass jeweils ab 20 Uhr.

Hinweis: Bei Regen entfallen die open-air Veranstaltungen.

 

 

Bei uns heißt sie Hanka © Neue Visionen Filmverleih

Bei uns heißt sie Hanka

BRD 2022/23

Freiluft-Kino am Zechenhaus

In ihrem Dokumentarfilm begibt sich Regisseurin Grit Lemke auf die Spur ihrer sorbischen Wurzeln. Was als Suche nach Herkunft, Muttersprache und Zugehörigkeit beginnt, wird zu einem sehr persönlichen und intimen Einblick in die Traditionen, Traumata und Träume eines Volkes. Eine Reise so einzigartig, wunderschön und verwunschen wie eine Heimat, deren Täler, Wälder und Flussläufe untrennbar verbunden scheinen mit den Menschen, die diese Landschaft geprägt haben.

Ein Feuerwerk für die Kleinstadt Foto: Lusatia Film

Ein Feuerwerk für die Kleinstadt

BRD 2024

Freiluft-Kino am Zechenhaus

Die facettenreiche Komödie mit über 65 Darstellenden aus der Region erzählt von Freundschaft, Liebe und Wendungen des (un-)typischen Lebens in der Lausitz. In fünf sehr unterschiedlichen Kapiteln taucht der Film ein in das Leben einer Kleinstadt: Teenager verpassen ihren Bus. Ein Jugendlicher ringt mit seiner Entscheidung zwischen Gehen und Bleiben. Eine Mutter jongliert ihren vollgepackten Alltag zwischen Familie und Karriere. Ein formloses Treffen von Stadtverordneten artet aus und bei einer goldenen Hochzeit kommt ein lang gehütetes Geheimnis ans Licht. 

Retro-Kino unterm Sternenhimmel im Freilandmuseum Lehde Foto- Museum OSL- Gall-

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

DK 1981

Freiluft-Kino im Museumsgarten

Der letzte fehlgeschlagene Coup lässt die Olsenbande einfach nicht in Ruhe. Egon will die entgangene Beute um jeden Preis und weiß auch schon, wie er an diese herankommen kann. Eine Straßensperre später ist aber auch schon wieder alles anders und am Ende einer langen Reise wartet eine große Überraschung. Mächtig gewaltig!

Go Trabi Go Croco Filmverleih

Go Trabi Go - Die Sachsen kommen

BRD 1991

Freiluft-Kino im Museumsgarten

Nach der Wiedervereinigung beginnt für Familie Struutz eine rasante Reise auf den Spuren von Goethes „Italienischer Reise“. Der Plan: Von Bitterfeld nach Neapel, die ganze Strecke im Trabi „Schorsch“, den besonders Vater Udo (Wolfgang Stumph) heiß und innig liebt. Auf der abenteuerlichen Reise über die Alpen immer weiter gen Süden ist „Schorsch“ nicht unterzukriegen. Ob auf Verbrecherjagd oder als Luxuslimousine, „Schorsch“ hat einfach die richtige Kurvenlage und das Herz am rechten Fleck.

Sieben Sommersprossen__DEFA-Stiftung_Herbert_Kroiss

Sieben Sommersprossen
Foto: DEFA-Stiftung / Herbert Kroiss

Sieben Sommersprossen

DDR 1978

Freiluft-Kino im Museumsgarten

Die 14-jährige Karoline und der 15-jährige Robbi, die früher mal im selben Haus gewohnt haben, treffen sich in einem Ferienlager wieder. Eine zarte Liebesbeziehung entwickelt sich zwischen beiden, doch der strenge Tagesablauf im Ferienlager setzt ihnen Grenzen. Sie suchen sich ihre Freiräume und stoßen damit auf Unverständnis wie Eifersucht. Der Gruppenleiter Benedikt, hat Verständnis und schlägt den Jugendlichen vor, zur Abschlussfeier „Romeo und Julia“ einzustudieren.

Und nächstes Jahr am Balaton Copyright_DEFA-Stiftung_Herbert_Kroiss

 Und nächstes Jahr am Balaton Copyright
Foto: DEFA-Stiftung / Herbert Kroiss

Und nächstes Jahr am Balaton

DDR 1980

Freiluft-Kino im Museumsgarten

Ines und ihr Freund Jonas wollen zusammen an der Schwarzmeerküste in Bulgarien Urlaub machen. Doch Ines Eltern sind dagegen und stimmen nur unter der Bedingung zu, dass sie selbst mitfahren.
Wie so oft im Urlaub sind die Erwartungen höchst verschieden, und so verlässt Jonas schon bald den Zug, um alleine weiter zu trampen. Schnell trifft er auf die attraktive Holländerin Shireen und auf alte Kumpels aus der Heimat. Es beginnt ein abenteuerlicher Trip zum Sonnenstrand ans Schwarze Meer.

Musik für die Sommernacht - Schloss-Open-Air

Thunder Road_Daniel Schmidgunst Foto_Janice Mersiovsky

Thunder Road - Ein Bruce Springsteen Abend

Schloss Open-Air

Mit seinem Programm taucht Sänger Daniel Schmidgunst ein in die musikalische Welt von Bruce Springsteen – in seine Geschichte vom Arbeiterkind aus New Jersey zur weltweiten Rockikone. Auf unserer Open-Air-Bühne vor dem beleuchten Schloss lässt er die ‚Prisoners of Rock‘ n‘ Roll‘ in Erinnerung schwelgen und zeigt interessierten Neulingen, was ihn an diesem besonderen Musiker so fasziniert.

Karten erhalten Sie im Vorverkauf an der Museumskasse oder online bei unserem Ticketpartner E-TIX sowie an allen Vorverkaufsstellen von E-TIX: 

Schlagernacht mit Tom Reichel

Schlagernacht mit Tom Reichel

Schloss Open-Air

Zu den besten Kult-Schlagern der vergangenen Jahrzehnte vor dem beleuchten Schloss tanzen? Erleben Sie einen besonderen Party-Abend mit Schlagersänger Tom Reichel aus Dresden. Der Sänger bringt mit einer Mischung aus eigenen Liedern und bekannten Kultschlagerhits von Andrea Berg, Udo Jürgens, Juliane Werding, Roland Kaiser und vielen anderen das Publikum zum Tanzen und Mitsingen. Ob jung oder alt – diese Nacht verspricht musikalische Highlights und beste Unterhaltung für alle Schlagerfans!

Karten erhalten Sie im Vorverkauf an der Museumskasse oder online bei unserem Ticketpartner E-TIX sowie an allen Vorverkaufsstellen von E-TIX: 

Theater für die ganze Familie

Mord in der Spreewaldbahn - Wandertheater Schwalbe Foto- Museum OSL- Gall

Mord in der Spreewaldbahn

Krimi-Theater

Im Bahnhof Lübbenau ist eine unbekannte Leiche gefunden worden. Wer ist der Ermordete und welche Tatmotive liegen vor? Eine heiße Spur führt Wachtmeister Wilhelm Obacht in die Ladezeile des historischen Kaufhauses. Wird er mithilfe von Fräulein Janet Ahorn, die sich „zufälligerweise“ an seine Seite gesellt, das mysteriöse Verbrechen aufklären können? Ein abendlicher Museumskrimi mit viel Humor..

September

  • Di, 16.09.2025, 19 Uhr,
  • Mi, 17.09.2025, 19 Uhr,
  • Do, 18.09.2025, 19 Uhr
 
Edit Template